-
‣Wissenschaftlicher Mitarbeiter des DFG-Forschungsprojekts "Geschichte des dokumentarischen Films in Deutschland 1945- 2005": http://www.dokumentarfilmgeschichte.de/
-
‣Wissenschaftlicher Mitarbeiter des DFG-Forschungsvorhabens "Werben für Europa" am Historischen Seminar der Universität Hamburg
-
‣Chronik zum deutschen Animationsfilm (auf http://www.diaf.de/)
-
‣4. Dezember 2012, 15:00 Uhr: Einführende Worte zur Enthüllung einer Stele in der Berlinickestraße 11, Berlin-Steglitz, wo zwischen 1912 und 1931 nacheinander u.a. Heinrich Bolten-Baeckers (B.-B.-Film), die Kulturabteilung der Ufa und die Sirius-Farbenfilm GmbH produzierten. 1918 arbeiteten hier auch kurzeitig John Heartfield und George Grosz für die Oliver-Film im Auftrag des Auswärtigen Amtes an propagandistischen Trickfilmen.
-
‣2006/07: Konzeption, Bild- und Filmrecherche sowie Texte für Medienstationen des Militärhistorischen Museums in Dresden (im Aufbau)
-
‣2008-10: Sichtung, Identifizierung und filmografische Datenerfassung von Nitro-Filmen der Deutschen Kinemathek (lost films): https://www.lost-films.eu/films/facet
-
‣Schlussredaktion der formalen und inhaltlichen Erschließung und ergänzende Recherchen zu „Die Deutsche Wochenschau" (1939-1945) im Bundesarchiv-Filmarchiv
-
‣Redaktion der europäischen Website der Society for Animation Studies (SAS) (bis Ende 2009)
-
‣Bis Juni 2011 Vorstandsmitglied von CineGraph Babelsberg, Berlin-Brandenburgisches Centrum für Filmforschung e.V. und Mitherausgeber der filmwissenschaftlichen Zeitschrift Filmblatt.
-
‣Mitarbeit am ROM-Teil der DVD "Julius Pinschewer. Klassiker des Werbefilms. Hg. von Martin Loiperdinger." absolut Medien Nr. 529
Kurator
-
‣6. bis 15. Juli 2007: Co-Kurator der Retrospektive "Eichberg Wiederentdeckt". Ein Programm der Reihe "Wiederentdeckt" von CineGraph Babelsberg in Zusammenarbeit mit dem Bundesarchiv-Filmarchiv und dem Zeughauskino des Deutschen Historischen Museum
-
‣Dezember 1994 - Januar 1995, Arsenal. Filmreihe "Film Montage Grosz" zur George-Grosz-Ausstellung der Berliner Nationalgalerie
-
‣Oktober 1991, Arsenal: Betreuung der Reihe "Aus dem Filmarchiv Prag", Stiftung Deutsche Kinemathek
-
‣28.12.1987 und 1.-17.1.1988, Arsenal, Retrospektive "Walter Ruttmann"